★★★ Achtung, nur in der Vorweihnachtszeit: 5% Rabatt bei Eingabe des Rabattcodes Christkind23 ★★★

Ab einem Bestellwert von 250,00€ liefern wir versandkostenfrei!

Jetzt hochwertige Leinen-Geschenke für Weihnachten 2023 sichern.

Gewebt und genäht in Helfenberg. Bei Vieböck-Leinen gibt es keinerlei Handelswaren.

Reduziertes Brotsackerl aus Leinen

Artikel-Nr.: 0340000
25,60 € 32,00 inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-6 Tage
Farbe: 82 - Olive

Länger frisch mit Leinen

Dieser Brotbeutel aus Leinen ist nahezu ident zum Brotsack Artikel 342. Das Gewicht pro Quadratmeter ist bei diesem Leinenprodukt etwas geringer.

Längere Haltbarkeit durch Leinen: Die positiven Eigenschaften vom altbewährten Leinen liegen klar auf der Hand: atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulieren und antibakteriell. Das im Mühlviertel gewebte Leinen bewahrt die Genießbarkeit der Backwaren, zudem hemmt der zuverlässige Brotbeutel eine mögliche Schimmelbildung. Mittels einer eingenähten Leinenkordel kann der Beutel zugezogen und geschlossen werden.

Die Brotsackerl werden von Christine und Carmen mit viel Liebe für Sie genäht, wahlweise aus naturbelassenem oder weißem Leinenstoff. Das Leinen wurde natürlich in unserer hauseigenen Weberei in Helfenberg gewebt. 
Mehr Infos über Mitarbeiter und die Weberei.

                    

Haushalts-Tipps:

Lagern Sie den gefüllten und verschlossenen Brotbeutel in einer Schublade, Sie erhöhen dadurch nochmals die Haltbarkeit der Lebensmittel. Verwenden Sie gleich Ihr Leinen-Brotsackerl beim Einkauf, so verzichten Sie auf unnötiges Verpackungspapier und das Gebäck ist von Beginn an in das schützende Leinen gehüllt.

 

Heiße Tipps für Hobbybäcker:

Das Reinleinen Bäckertuch in zwei Größen (50 x 80 cm, 50 x 140 cm).

Der Brotkorb zur modernen Schaustellung von Frühstück und co.

 

Resteinsprung: max. 4%

Material: 100% Leinen

 

Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise.

Pflegehinweise

  • Viel Wasser verwenden und die Waschmaschine nur halb füllen.

    Leinen braucht sehr viel Wasser! Die Leinenwäsche am besten über Nacht einweichen und mit viel Wasser waschen. Notfalls zusätzlich Wasser beim Bullauge nachgießen.

  • Optische Aufheller vermeiden

    Verwenden Sie flüssige Feinwaschmitel ohne optische Aufheller und Bleichzusätze beim Waschen Ihrer Leinen-Produkte.

  • Niedrige Schleudertouren

    Die niedrigste Schleudertouren einstellen. Wird beim Schleudern "gespart", wird das Bügeln erleichtert und die Faser geschont.

  • Bis zu 60°C waschbar

    Weißes und naturbelassenes Leinen kann mit 60° gewaschen werden.

Es ist ein Fehler passiert

Schließen